N. 9 – 2010 – Tradizione-Romana
Eötvös Loránd
Universität Budapest
Die römischrechtliche Tradition und die Entwicklung des
Privatrechts in Frankreich*
IInhalt: – I. Mittelalter.
– II. – Modernes Zeitalter.
Schrifttum
L.
Beauchet: Origines de la jurisdiction ecclésiastiques et son
développement en France jusqu’au 12e siècle. Paris, 1883.;
A. Esmein: Études sur les contrats dans le très ancien droit
français. Paris, 1883.; C. Ginoulhiac: Cours élémentaire
d’histoire générale du droit français public et
privé. Paris, 1884.; Les Établissements de Saint Louis,
accompagnés des textes primitifs et de textes dérivés avec
une introduction et des notes publiés par Paul Viollet. I-IV. Paris,
1881-1886.; E. Glasson: Histoire du droit et des institutions de la France.
Paris, 1891.; H. Auffroy: Évolution du testament en France, dès
origines au XIIIe siècle. (Thèse) Paris, 1899.; P. Collinet:
L’ancienne Faculté de Droit de Douai (1562-1793). Lille, 1900.; R.
Caillemer: Origines et développement de l’exécution
testamentaire (Époque franque et moyen âge). Lyon, 1901.; F.
Olivier-Martin: L’esprit de tradition et l’esprit critique ou
novateur dans les oeuvres de Dumoulin. Paris, 1908.; P. Van Wetter: Le droit
romain et Beaumanoir. In: Mélanges H. Fitting. II. Montpellier, 1908. S.
533-582.; E.M. Meijers: De universiteit van Orléans in de XIIIe eeuw. TR
1 (1918-1919) S. 108 ff. und 443 ff.; ders.: De universiteit van Orléans
in de XIIIe eeuw. TR 2 (1920-1921) S. 460 ff.; L. Falletti: Le retrait lignager
en droit coutumier français. Paris, 1923.; R. Génestal: Le
privilegium fori en France du Décret de Gratien à la fin du XIVe
siècle. I-II. Paris, 1921-1924.; J. Declareuil: Histoire
générale du droit français des origines à 1789.
Paris, 1925.; R. Génestal: Le retrait lignager en droit normand. Caen,
1925.; F. Olivier-Martin: La Coutume de Paris, trait d’union entre le
droit romain et les législations modernes. Paris, 1925.; M.E. Bridley:
La réserve héréditaire dans l’ancient droit normand.
Caen, 1926.; E. Chénon: Histoire générale du droit
français public et privé des origines à 1815. I. Paris,
1926.; R. Besnier: La représentation successorale en droit normand.
(Thèse Caen) Paris, 1929.; J. Yver: Les contrats dans le très
ancient droit normand. Paris, 1929.; R. Besnier: Les filles dans le droit
successoral normand. TR 10 (1930) S. 488-506.; L. Fabre: Les successions
testamentaires et ab intestat en pays de droit écrit. Toulouse, 1930.;
R. Tison: Le principe de l’autonomie de la volonté dans
l’ancien droit. Paris, 1931.; R. Carabie: La propriété
foncière dans le très ancien droit normand (XIe – XIII
siècle). I. La propriété domaniale. (Thèse) Caen,
1934.; A. Fliniaux: Le manuscrit 141 de la bibliothèque municipale
d’Avranches et le problème de l’introduction en France au
Moyen-Âge du texte des compilations de Justinien. In: Atti del Congresso
Internazionale di Diritto Romano. Bologna, I. Pavia, 1934. S. 313-327.; R.
Besnier: La coutume de Normandie. Histoire externe. Paris, 1935.; P. Paillot: La
représentation successorale dans les coutumes du nord de la France;
contribution à l’étude du droit familial. Paris - Lille,
1935.; E. Fournier: L’accueil fait par la France du XIIIe siècle
aux décrétales pontificales, leur traduction en langue vulgaire.
In: Acta Congressus Iuridici Internationalis. III. Roma, 1936. S. 247 ff.; R.
Filhol: Le premier Président Christofle de Thou et la Réformation
des coutumes. Paris, 1937.; F. Olivier-Martin: Le Roi de France et les
mauvaises coutumes au moyen âge. ZSS GA 58 (1938) S. 108-137.; J.
Pinatel: L’emphytéose dans l’ancien droit provençal.
(Thèse) Marseille, 1938.; Y. Bongert: Recherches sur les cours
laïques du Xe au XIIe siècles. Paris, 1948.; A. Buisson: Michel de
l’Hopital (1503-1573). Paris, 1950.; J. de Malafosse: Contribution
à l’étude du crédit dans le Midi aux Xe et XIe
siècles: les sûretés réelles. Annales du Midi 63
(1951) S. 105-148.; L. Chevailler: Le président Faure et la
jurisprudence du Sénat de Savoie. TR 20 (1952) S. 263-289. und 456-478.;
P. Ourliac: Le retrait lignager dans le sud-ouest de la France. RHD 30 (1952)
S. 328-355.; J. Yver: Les caractères originaux du groupe de coutumes de
l’Ouest de la France. RHD 30 (1952) S. 18-79.; L. Palazinni Finetti:
Storia della ricerca delle interpolazioni nel Corpus Iuris giustinianeo.
Milano, 1953.; G. Sicard: Aux origines des sociétés anonymes: les
moulins de Toulouse au Moyen âge. (Thèse) Toulouse, 1953.; G.
Lepointe: Histoire des institutions et des faits sociaux. Paris, 1956.; J.-Ph.
Lévy: La pénétration du droit savant dans les coutumiers
angevins et bretons au moyen âge. TR 25 (1957) S. 1-53.; J.M. Turlan:
Recherches sur le mariage dans la pratique coutumière (XIIe – XVIe
siècle) RHD 35 (1957) S. 477-528.; M. Castaing-Sicard: Les contrats dans
le très ancient droit toulousain (Xe – XIIIe siècle).
Toulouse, 1959.; G. Sicard: Observations sur quelques chapitres du Livre de
justice et de plet concernant le droit des obligations. In: Études
d’histoire du droit privé offertes à P. Petot. Paris, 1959.
S. 519 ff.; P. Ourliac–J. Malafosse: Histoire du droit privé
I–III. Paris, 1957–1969.; P. Petot: Le droit commun selon les
coutumiers. RHD 38 (1960) S. 412-429.; P. Legendre: La France et Bartole. In:
Bartolo da Sassoferrato. Studi e documenti per il VI centenario. I. Milano,
1961. S. 131-172.; F. Pegues: The Lawyers of the Last Capetians. Princeton
(N.J.), 1962.; V. Piano-Mortari: Diritto romano e diritto nazionale in Francia
nel secolo XVI. Milano, 1962.; B.A. Pocquet de Haut-Jussé: La
genèse du législative dans le duché de Bretagne. RHD 40
(1962) S. 354 ff.; P. Duparc: La pénétration du droit romain en
Savoie (Première moitié du XIIIe siècle). RHD 43 (1965) S.
22-86.; R. Filhol: La preuve de la coutume dans l’ancien droit
français. In: Recueils de la Société Jean Bodin.
Bruxelles, 17 (1965) S. 357-373.; B. Perrin: Hommes et choses des
Facultés utriusque iuris de l’Université de Douai. Lille,
1965.; J. Yver: Essai de géographie coutumière,
égalité entre héritiers et exclusion des enfants
dotés. Paris, 1966.; M.-L. Carlin: La pénétration du droit
romain dans les actes de la pratique provençale. Paris, 1967.; J.
Poumarède: La Chaire et l’enseignement du droit français
à la Faculté des droits de Toulouse. In: Recueils de
l’Académie de Toulouse 4 (1967); P. Craveri: Ricerche sulla
formazione del diritto consuetudinario in Francia (sec. XIII-XVI). Milano,
1969.; A.-J. Arnaud: Les origines doctrinales du Code Civil français.
Paris, 1969.; H. Gilles: Les coutumes de Toulouse (1286) et leur premier
commentaire (1296). Toulouse, 1969.; V. Guizzi: Il diritto comune in Francia
nel XVII secolo. I giuristi alla ricerca di un sistema unitario. TR 37 (1969)
S. 1-46.; A.F. Barreiro: La suerte del «mos Gallicus» en la Francia
contemporánea. AHDE 40 (1970) S. 109-138.; J. Yver: Le Très
ancien coutumier de Normandie, miroir de la législation ducale? TR 29
(1971) S. 333-374.; R. Gräfe: Das Eherecht in den Coutumiers des 13.
Jahrhunderts. Eine rechtsvergleichende Darstellung des französischen
Ehepersonen- und Ehegüterrechts im Mittelalter. Göttingen u.a. 1972.;
J. Poumarède: Recherches sur les successions dans le sud-ouest de la
France au moyen-âge. Paris, 1972.; H.E. Troje: Humanistische
Kommentierungen klassischer Juristenschriften. IC 4 (1972); A.A. Schuering: Un
civiliste orléanais peu connu; Jean de Mâcon, sa vie et son
oeuvre. TR 42 (1974) S. 283-316.; P. Ourliac: L’esprit du droit
méridional. In: Droit privé et institutions régionales.
Études historiques offertes à J. Yvert. Paris, 1976. S. 577-594.;
F. Carpintero: “Mos italicus”, “mos gallicus” y el
Humanismo racionalista. Una contribución a la historia de la
metodología juridica. IC 6 (1977) S. 108-171.; P.C. Timbal – J.
Metman – H. Martin: Les obligations contractuelles dans le droit
français des XIIIe et XIVe siècles d’après la
jurisprudence du Parlement. I-II. Paris, 1973-1977.; A. Gouron: La science
juridique française aux XIe et XIIe siècles. IRMAE
I 4 d, 1978.; P. Ourliac: Les coutumes du Sud Ouest de la France. In:
Études d’histoire du droit médiéval. Paris, 1979. S.
3-15.; J.-L. Thireau: Charles du Moulin (1500-1566). Étude sur les
sources, la méthode, les idées politiques et économiques
d’un juriste de la Renaissance. Genève. 1980.; P. Ourliac:
1210-1220: la naissance du droit français. In: Studi in onore di A.
Biscardi. III. Milano, 1982. S. 488-510.; D.J. Osler: Budaeus and Roman Law. IC
13 (1985) S. 195-213.; J.F. Poudret: Réflexions sur la preuve de la
coutume devant les juridictions royales françaises aux XIIIe –
XIVe siècles, notamment le rôle de l’enquête par
turbe. RHD 65 (1987) S. 71-86.; A. Gouron: Sur les origines de
l’expression “droit coutumier". Glossae. Revista de Historia
del Derecho Europeo 1 (1988) S. 179-188.; J. Imbert: Les
références au droit romain sous les Carolingiens. RHD 73 (1995)
S. 163-175.; H. Gilles: Le traité de la coutume de Guillaume de
Ferrières. In: Université de Toulouse et enseignement du droit.
Toulouse, 1992. S. 127-138.; J. Poumarède: Droit romain et
rédaction des coutumes dans le ressort du Parlement de Bordeaux. In:
Droit romain, jus civile et droit français. (Ed. J. Krynen) Toulouse,
1999. S. 329-345.; J.-L. Thireau: L’alliance des lois romaines avec le
droit français. In: Droit romain, jus civile et droit français.
(Ed. J. Krynen) Toulouse, 1999. S. 347-374.; J. Bart: La lex mercatoria
au Moyen Age: mythe ou réalité? In: Mélanges en
l’honneur de Ph. Kahn. Paris, 2000. S. 9 ff.; J.-M. Carbasse: Coutume,
temps, interaction. DROITS 31 (2000) S. 15-28.; Q. Epron: La
représentation successorale, réalité coutumière,
fiction savante. DROITS 31 (2000) S. 127-158.; W. Uruszczak: Enseignants du
droit à Reims au XIIe siècle. In: Excerptiones iuris: Studies in
Honor of A. Gouron. (Ed. by B. Durand and L. Mayali) Berkeley, 2000. S. 741 ff.
und N. Zemon Davis: The Gift in Sixteenth-Century France. Oxford, 2000.
1.
– Das Land der Westfranken spaltete sich im Mittelalter in zwei
Rechtsgebiete. Zum einen lebte das Vulgarrecht des Breviarium Alaricianum im Süden, auf dem Gebiet des einstigen
Westgotischen und Burgundischen Königreiches, weiter, und zwar bis zum 12.
Jahrhundert inhaltlich und formal, später ausschließlich dem Inhalt
nach. Daher gab es in dieser Region eine Art Rechtseinheit, weshalb es als pays de droit écrit ("Land
des geschriebenen Rechts") genannt wird, wobei unter dem droit écrit (ius scriptum) das römische Recht verstanden wird. Das
römische Recht hatte Geltung auf den Gebieten von Gascogne, Rousillon,
Navarra und Béarn, Guyenne, Saintonge, Limousin, Lyon, Languedoc, der
Provence und größtenteils in Burgund. Savoyen gehörte zwar
anfangs nicht zum französischen Königreich, war aber dennoch Teil des
pays de droit écrit.
Zum
anderen waren im Norden des Landes die germanischen Gewohnheitsrechte, die coutumes, in Kraft, von denen
es etwa 360 verschiedene gab. Aufgrund dessen trugen diese Gebiete den Namen pays de droit coutumier ("Land des
Gewohnheitsrechts"). Unter den einzelnen coutumes (auf Lateinisch: consuetudines)
unterscheidet man zwischen einerseits denjenigen, deren Gültigkeit sich
auf eine größere Region ausstreckte (coutumes générales) und denjenigen, die nur
örtliche Geltung besaßen (coutumes
locales). Zudem wurden auch die Sammlungen (recueils) der Ortsrechte (Lokalrechte) - der
südfranzösischen Städte, die zumeist römischen Ursprungs
waren, als coutumiers bezeichnet,
obwohl sie sich auf dem Gebiet des pays
de droit écrit befanden.
2.
– Aus Italien brachten die Schüler der Glossatoren die Kenntnis und
die Verehrung des justinianisch-römischen Rechts mit sich. Der durch sie
vermittelte römischrechtliche Einfluß hinterließ in ganz
Frankreich deutlich merkbar seine Spuren, und zwar sowohl in den Gebieten des droit écrit als auch in den
Regionen des droit coutumier. In
dieser Zeit waren für die Pflege des römischen Rechts die
Universitäten von Montpellier, Toulouse und Orléans von immenser
Bedeutung.
Auch
mit europäischem Maßstab gemessen ist die Bedeutung der
Universität von Montpellier groß. Der erste Juraprofessor an der
Universität von Montpellier war Placentinus (Placentin), der wahrscheinlich
Student von Bulgarus in Bologna war. Placentinus begann seine juristische
Laufbahn als Lehrer (magister, praeceptor) in Mantua. Spätestens
Mitte der 60-er Jahre des 12. Jahrhunderts zog er für mehr als zwanzig
Jahre nach Montpellier, um dort zu unterrichten. Mitte der 80-er des 12.
Jahrhunderts verließ er Montpellier und wirkte zwei Jahre lang in
Bologna, um danach nach Piacenza zu ziehen und dort zu lehren. Im Jahre 1190
kehrte er nach Montpellier zurück, wo er im Jahre 1192 starb. Placentinus
hat für alle Teile des Corpus iuris
civilis Glossen verfaßt. Hervorzuheben ist seine Interpretation des
Kommentars von Bulgarus zum letzten Titel des letzten Buches der Digesten De diversis regulis iuris antiqui (D.
50.17). Ebenfalls herausragend ist sein Werk über die Klagen Libellus de actionum varietatibus, das
gegen 1160 verfaßt wurde. Placentinus hat auch noch Summen (summae) zum justinianischen Codex und zu den justinianischen
Institutionen geschrieben, die im Jahre 1536 auch im Druck erschienen sind.
Nach seiner Rückkehr nach Montpellier (1191) begann er seine unvollendet
gebliebene Summa Trium Librorum zu
den letzten drei Büchern des Codex
Iustinianus zu verfassen. Dieses Werk wurde von Pilius während seines
Aufenthaltes in Modena weitergeführt, aber von ihm ebenfalls nicht
vollendet. Zusammen mit den Summen von Azo, der etwa zwei Generationen
später lebte, wurden die Summa Trium
Librorum im 16. Jahrhundert gedruckt. Seine Distinctiones und Disputationes
(Quaestiones disputatae) sind
ebenfalls bedeutend.
3.
– Das Entstehen der Rechtsschule von Orléans ist eine Folge der
Konstitution Super speculam von Papst
Honorius III. (1216-1227) aus dem Jahre 1219; im dritten Teil dieser constitutio wurde nämlich der
Unterricht des römischen Rechts (ius
civile) an der Universität in Paris verboten. Die Rechtsschule (École de Droit) von
Orléans erhielt 1234/1235 eine päpstliche Genehmigung für den
Unterricht des römischen Rechts (ius
civile). Die Universität selbst ist erst im Jahre 1306 entstanden[1].
Jacobus de Ravanis (Jacques de Révigny, um 1210/1215–1296) hat ab
nach 1260 bis gegen 1280 an der Rechtsschule von Orléans gelehrt. Er
begründete die Lehre vom ius ad rem.
Jacobus de Ravanis sichert einen dinglichen Rechtsanspruch zur Besitznahme
auch in dem Fall zu, wenn der Besitzer (possessor)
den Besitz tatsächlich noch nicht erhalten hat, d.h. wenn – nach der
Terminologie des langobardischen Rechts – die Investitura propria noch nicht erfolgt ist.
Petrus
de Bellapertica (Pierre de Belleperche, um 1250–1308) studierte Jura in
Orléans, sein Lehrer war Raoul d’Harcourt, der wiederum
Schüler von Jacobus de Ravanis war. Petrus de Bellapertica war etwa 15
Jahre lang Professor der Universität von Orléans. Unter seinen
Schülern befand sich der Überlieferung nach auch Cinus (Cino da
Pistoia). (Cinus gebührt vorwiegend das Verdienst, die Lehren und
Schriften der beiden französischen doctores
ultramontani in Italien verbreitet zu haben). Petrus de Bellapertica war
zunächst Mitglied des Parlaments von Paris; im Jahre 1296 hörte er
mit dem Unterrichten auf und diente König Phillip IV. (dem Schönen)
(1285–1314) als clericus regis.
Am Ende seiner Laufbahn, ab dem Jahre 1306, war er Bischof von Auxerre und
gleichzeitig damit auch Kanzler (chancellier) von Frankreich. Von seinen
Werken sind die Commentaria
bedeutend, die in Wahrheit aus seinen Vorlesungen zu den einzelnen
Digestentiteln und aus seinen repetitiones
ebenfalls zu einzelnen Digestentiteln und zum justinianischen Codex bestanden. Bedeutend sind auch
seine Vorlesungen, die sich mit den justinianischen Institutionen und dessen
prozeßrechtlichen Teilen (De
actionibus) beschäftigen, sowie die Kommentare zum Digesta vetus und zum Digesta novum.
Jacobus
de Ravanis und Petrus de Bellapertica, die auch zusammen doctores ultramontani genannt werden, waren herausregende Vorgänger der italienischen
Kommentatorenschule (Scuola dei
commentatori).
Schrifttum
Ch.D. Erhard: Napoleons I. Handelsgesetzbuch. Dessau
– Leipzig, 1808.2.; J.A.L. Seidensticker: Einleitung in den Codex
Napoléon. Tübingen, 1808.; J.-M. Pardessus: Éléments
de jurisprudence commerciale. Paris, 1811.; idem: Cours de droit commercial.
I-IV. Paris, 1813-1817.; A.F. Fenet: Pothier analysé dans ses rapports
avec le Code civil. Paris, 1829.; J.G. Locré: La législation
civile, commerciale et criminelle de la France. I. Paris, 1827.; H. Klimrath:
Études sur les coutumes. Revue de législation et de
jurisprudence. VI. Paris, 1837.; A. de Saint-Joseph: Concordance entre les
Codes civils étrangers et le Code Napoléon. Paris, 1840.; H.
Zoepfl: Über das germanische Element im Code Napoléon. Zeitschrift
für deutsches Recht und deutsche Rechtswissenschaft 5 (1840) S. 117 ff.;
A. de Saint-Joseph: Concordance entre les codes civils étrangers et le
Code Napoléon. Paris, 1856.; Ch. Ginoulhiac: Cours de droit coutumier
français dans les rapports avec le droit actuel, leçon
d’ouverture au cours de doctorat à la faculté de droit de
Toulouse. RHD 5 (1859) S. 66-79.; F. Monnier: Le chancelier d’Aguesseau,
sa conduite, et ses idées politiques. Paris, 1860.; F. Monnier:
Guillaume de Lamoignon et Colbert: essai sur la législation au XVII
siècle. Paris, 1862.; H. Eloy: M. Pardessus, sa vie et ses œuvres.
Paris, 1868.; P. Gide: Histoire de la condition privée de la femme.
Paris, 1887.; C. Crome: Allgemeiner Teil der modernen französischen
Privatrechtswissenschaft. Mannheim, 1892.; ders.: Handbuch des
französischen Zivilrechts. (Gegründet von Zachariae von Lingenthal)
Mannheim, 1894.8.; H. Reverdy: Les donations dans la législation de
Justinien et dans les pays de droit écrit. Poitiers, 1897.; E. Picard:
L’évolution historique du droit civil français. Paris, 1898.;
Ph. Sagnal: La législation civile de la Révolution
française (1789-1804). Paris, 1898.; J. Favre: Le prêt à
intérêt dans l’ancienne France. Paris, 1900.; C. Crome: Les
Similitudes du Code civil allemand et du Code civil français. In: Le
Code civil 1804-1904. Livre du Centenaire. Paris, 1904. S. 585-614.; P.
Huvelin: Histoire du droit commercial. Paris, 1904.; M. Leroy: Le Code et le
droit nouveau. Paris, 1904.; R. Saleilles: Le code civil et la méthode
historique. In: Le code civil. Livre du centenaire. I. Paris, 1904. S. 97-129.;
J. Brisset: L’adoption de la communauté comme régime
légal dans le Code civil. Paris, 1907.; J. Brissaud: Manuel
d’histoire du droit privé. Paris, 1908.; C. Crome: Intensive und
extensive Bedeutung des französischen Privatrechts. Rheinische Zeitschrift
1 (1909) S. 1 ff.; F. Dessoudeix: Les origines de l’hypothèque
dans notre ancien droit. Bordeaux, 1909.; E. Blum: Les essais de réforme
hypothécaire sous l’ancien régime. Paris, 1913.; M.
Decroix: Essai sur le gage contractuel dans l’histoire du droit coutumier
de la Flandre, du Hainaut et de l’artois. (Thèse) Lille, 1914.; L.
Duguit: Les transformations générales du droit privé
depuis le Code Napoléon. Paris, 1920.2.; J. van Kaan: Une seconde
tentative de codification sous Louis XV. TR 5 (1923); J. Bonnecase:
L’École de l’Exégèse en droit civil. Paris,
1924.2.; J. de Laplanche: La réserve coutumière dans
l’ancien droit français. Paris, 1925.; F. Olivier-Martin: La
coutume de Paris, trait d’union entre le droit romain et les
législations modernes. Paris 1925.; J. Ray: Essai sur la structure
logique du Code civil français. Paris, 1926.; L.H. Dunoyer: Blackstone
et Pothier. Paris, 1927.; J. van Kaan: Les efforts de codification en France:
Études historiques et psychologique. Paris, 1929.; F. Latour: Jacques de
Mallleville (1741-1824). (Thèse) Bordeaux, 1929.; H. Regnault: Les
ordonnances civiles du chanceliers Daguesseau, Les donations et
l’ordonnance de 1731. Paris, 1929.; G. Hubrecht: Les droits seigneuriaux
dans la région sedanoise à la fin de l’Ancien
Régime. Bordeaux, 1930.; J. Bonnecase: La pensée juridique
française, de 1804 à l’heure actuelle. Les variations et
ses traits essentiels. I-II. Paris, 1932.; A. Lebrun: La coutume. Paris, 1932.;
H. Lévy-Bruhl: Un projet de Code de commerce à la veille de la
Révolution. Le projet de Miromesnil (1778-1789). Paris, 1932.; P.
Coste-Floret: La nature juridique du droit de propriété
d’après le Code civil et depuis le Code civil. (Thèse)
Montpellier, 1935.; E. Gaudemet: L’interprétation du Code civil en
France depuis 1804. Paris, 1935.; J. Thiry: J.-J.-R. de
Cambacérès. Paris, 1935.; M. Reulos: Études sur
l’esprit, les sources et les méthodes des Institutes
coutumières d’Antoine Loisel. Paris, 1935.; ders.: Les Institutes
coutumières de Loisel. Paris, 1935.; L. Adolphe: Portalis et son temps:
“Le bon génie de Napoléon”. Paris, 1936.; H.
Capitant: L’évolution du droit de la famille depuis le Code civil.
In: Le droit civil français. Livre-souvenir des journées du droit
civil français (Montréal – 31 août – 2
septembre 1934). Paris - Montréal, 1936. S. 1-20.; R. Demogue: Les
transformations du droit des successions et donations en France depuis 1804.
In: Le droit civil français. Livre-souvenir des journées du droit
civil français (Montréal – 31 août – 2
septembre 1934). Paris - Montréal, 1936. S. 21-27.; L. Josserand: La
transformation du droit des obligations et des contrats depuis la promulgation
du Code civil français. In: Le droit civil français.
Livre-souvenir des journées du droit civil français (Montréal
– 31 août – 2 septembre 1934). Paris - Montréal, 1936.
S. 29-57.; M. Picard: L’évolution du régime des biens
depuis le Code civil. In: Le droit civil français. Livre-souvenir des
journées du droit civil français (Montréal – 31
août – 2 septembre 1934). Paris - Montréal, 1936. S. 59-67.;
G. Ripert: Le régime démocratique et le droit civil moderne.
Paris, 1936.; L. Schimsewitsch: Portalis et son temps: l’homme, le
penseur, le législateur. Paris, 1936.; A. Piret: La rencontre chez
Pothier des conceptions romaine et féodale de la propriété
foncière. (Thèse) Paris, 1937.; M. Ancel: Traité de la
capacité civile de la femme mariée d’après la loi du
18 février 1938. Paris, 1938.; H. Lévy-Bruhl: Histoire juridique des
sociétés de commerce en France au XVIIe et XVIIIe siècles.
Paris, 1938.; ders.: Les origines du Code de commerce français. In:
Studi in memoria di A. Albertoni. III. Storia del diritto italiano e diritti
stranieri. (A cura di P. Ciapessoni) Padova, 1938. S. 221-224.; P. Nourrison:
Un ami de Pascal: Jean Domat. Paris, 1939.; J.P. Dawson: The Codification of
the French Customs. Michigan Law Review 38 (1940); M. Folain-Le Bras: Un projet
d’ordonnance du chancelier Daguesseau. Paris, 1941.; R. Gonnard: La
propriété dans la doctrine et dans l’histoire. Paris,
1943.; G. Morin: La révolte du droit contre le Code, la révision
nécessaire des concepts juridiques, contrat, responsabilité,
propriété. Paris, 1945.; P. Bello: Portalis et les travaux
préparatoires du Code Civil. (Thèse) Nancy, 1949.; J. Portemer:
Un jurisconsulte bourguignon: Berlier et l’élaboration du Code
Civil. Mémoires de la Société pour l’Histoire du
Droit et des Institutions des anciens pays bourguignon, comtois et romands 12
(1948-1949) S. 141-158.; H. Conrad: Die Grundlegung der modernen Zivilehe durch
die französische Revolution. Ein Beitrag zur modernen Geschichte des
Familienrechts. ZSS GA 67 (1950) S. 336-372.; H. Mariage: Évolution
historique de la législation commerciale. De l’ordonnance de
Colbert à nos jours. 1673-1949. Paris, 1951.; I. Zajtay: Les
destinées du Code civil. RIDC 6 (1954) S. 792-810.; R. Houin: Reform of
the French Civil Code and of the Code of Commerce. AJCL 4 (1955) S. 485-505.;
R. Spilman: Sens et portée de l’évolution de la
responsabilité civile depuis 1804. Paris, 1955.; A. Dejace: Les
règles de la dévolution successorale sous la Révolution
(1789-1794). Bruxelles – Liège, 1957.; J. Portemer: Un essai de la
méthode du Chancelier d’Aguesseau: l’édit
d’Août de 1729. Mémoires de la Société pour
l’Histoire du Droit et des Institutions des anciens pays bourguignon,
comtois et romands 19 (1957) S. 1-16.; G. Lepointe: Droit romain et
l’ancien droit français: Régimes matrimoniaux,
libéralités, successions. Paris, 1958.; R. Derine: Le droit de
propriété en France et en Belgique au 19e siècle: droit
absolu et quasi illimité. Léopoldville, 1959.; M. Garraud: La
Révolution et la propriété foncière. Paris, 1959.; J. Gilissen: Le
privilège du cadet ou droit de maineté dans les coutumes de la
Belgique et du nord de la France. In: Études d’histoire du droit
privé offertes à P. Petot. Paris, 1959. S. 231-250.; I. Zajtay: Rechtsvergleichende Bemerkungen über den Code
civil und das Bürgerliche Gesetzbuch.
AcP 157 (1958-1959) S. 479-494. (=In: I. Zajtay: Beiträge zur Rechtsvergleichung - Ausgewählte Schriften,
(Eingeleitet und hrsg. von K.F. Kreuzer) Tübingen, 1976. S. 129-144.); C. Dupouy: Le droit des
faillites en France avant le Code de Commerce. Paris, 1960.; S. Ginossar: Droit
réel, propriété et créance. Élaboration
d’un système rationnel des droits patrimoniaux. Paris, 1960.; J.
Gilissen: Le privilège de masculinité dans le droit coutumier de
la Belgique et du nord de la France. Revue du Nord 43 (1961) S. 201-216.; P. Ourliac: La formation du droit de la France
méridionale. Coïmbra, 1961.; F. Papillard: Jean-François
Régis de Cambacérès jurisconsulte et homme
d’État (1753-1824). Paris, 1961.; P. Craveri: Ricerche sulla
formazione del diritto consuetudinario in Francia (sec. XIII- XVI). Milano,
1962.; R. Filhol: La rédaction des coutumes en France aux XVe et XVIe
siècles. In: La rédaction des coutumes dans le passé et
dans le présent. Bruxelles, 1962. S. 63–85.; V. Piano Mortari:
Diritto romano e diritto nazionale in Francia nel secolo XVI, Milano, 1962.; R.
Savatier: Les métamorphoses économiques et sociales du droit
civil d’aujourd’hui. I-III. Paris, 1959-1964.3.; Y.-L. Hufteau: Le
référé législatif et les pouvoirs du juge dans le
silence de la loi. Paris, 1965.; V. Piano Mortari: La sistematica come ideale
umanistica dell’opera di Francesco Connano. In: La storia del diritto nel
quadro delle scienze storiche. Firenze, 1966.; C. Aboucaya: Les applications de
la donatio mortis causa dans les pays de droit écrit et de coutumes du
XVIe siècle aux ordonnances du Chancelier Daguesseau. TR 35 (1967) S.
1-53.; O. Ionescu: Le problème de la partie introductive du Code civil.
RIDC 19 (1967) S. 579-618.; W. Wilhelm: Gesetzgebung und Kodifikation in
Frankreich im 17. und 18. Jahrhundert. IC 1 (1967) S. 241-270.; I. Zajtay:
Rechtsvergleichende Bemerkungen zur Entwicklung des ehelichen Güterrechts
in Frankreich. In: Festschrift für H.G. Ficker zum 70. Geburtstag am
20.Juli 1967. Frankfurt am Main, 1967. S. 473-497. (=I. Zajtay: Beiträge
zur Rechtsvergleichung – Ausgewähkte Schriften. (Eingeleitet und
hrsg. von K.F. Kreuzer) Tübingen, 1976. S. 152-179.); A. Levasseur: Code
Napoléon or Code Portalis? TLR 43 (1969); U. Jahn: Die
‘Subtilité du Droit Romain’ bei Jean Domat und Robert-Joseph
Pothier. (Diss. Frankfurt am Main) 1971.; R. Martinage-Baranger: Bourjon et le
Code civil. Paris, 1971.; A. Dumas: Histoire des obligations dans
l’ancien Droit français. Paris, 1972.; V. Piano Mortari: Potere
regio e consuetudine redatta nella Francia del Cinquecento. QF 1 (1972); G.
Tarello: Sistemazione e ideologia nelle ‘Loix civiles’ di Jean
Domat. In: Materiali per una storia della Cultura Giuridica 2 (1972) S. 134
ff.; H.J. König: Pothier und das römische Recht. (Diss. Frankfurt am
Main) 1976.; Chr. Bergfeld: Savigny und Donellus. IC 8 (1979) S. 24-35.; A.H.
Huusen: Le droit du mariage au cours de la révolution française.
TR 47 (1979) S. 9-51. und 99-127.; Sh. Herman – D. Hoskins: Perspectives
on Code Structure: Historical Experience, Modern Formats, and politics
Considerations. TLR 54 (1980) S. 992 ff.; B. Oppetit: La Décodification
du droit commercial français. In: Études offertes à R.
Rodières. Paris, 1981. S. 197-207.; X. Martin:
L’insensibilité des rédacteurs du Code civil à
l’altruisme. RHD 60 (1982) S. 590-594.; A. Padoa-Schioppa: Napoleone e il
Code de commerce. In: Diritto e potere nella storia europea. Atti del quarto
Congresso Internazionale della Società italiana di storia del diritto in
onore di B. Paradisi. Firenze, 1982.; W. Wilhelm: Portalis et Savigny –
Aspects de la Restauration. In: Aspekte Europäischer Rechtsgeschichte. Festgabe
für H. Coing. Frankfurt am Main, 1982. S. 445-456.; O. Motte: Savigny et
la France. Berne, 1983.; P. Endres: Die französische
Prozeßrechtslehre vom Code de procédure civile (1806) bis zum
beginnenden 20. Jahrhundert. Tübingen, 1985.; X. Martin: Nature humaine et
Code Napoléon. DROITS 2 (1985); R. Sacco: Diritto romano e ‘Code
Napoléon’. Index 14 (1986) S. 99-108.; X. Martin: Aux sources
thermidoriennes du Code civil. Contribution à une histoire politique du
droit privé. DROITS 6 (1987); B. Beignier: Portalis et le droit naturel
dans le Code civil. RHFD 6 (1988) S. 77-101.; E. Leduc: Une grande figure
d’histoire napoléonienne. Portalis. Paris, 1990.; E.M. Theewen:
Napoléons Anteil am Code civil. Berlin, 1991.; J.-L. Halpérin:
L’impossible Code civil. Paris, 1992.; A. Padoa-Schioppa: Napoleone e il
Code de commerce. In: A. Padoa-Schioppa: Saggi di storia del diritto
commerciale. Milano, 1992. S. 89-112.; J.-M. Poughon: Le Code civil. Paris,
1992.; A.-J. Arnaud: Da giureconsulti e tecnocrati. Diritto e società in
Francia dalla codificazione ai nostri giorni. Napoli, 1993.; A. Bürge: Der
Code de commerce in Frankreich – traditionaler Geits im liberalen
Umbruch. In: Modernisierung des Handelsrechts im 19. Jahrhundert. (Hrsg. von
K.O. Scherner) Heidelberg, 1993. S. 119 ff.; A. Desrayaud: École de
l’Exégèse et interprétations doctrinales de
l’article 1137 du Code civil. RTDCiv. 1993 S. 535-549.; J.-L. Thireau: La
doctrine civiliste avant le Code civil. In: La doctrine juridique. Paris, 1993.
S. 13-51.; D. Gaurier: La revendication d’un droit national contre le
droit romain: le droit commun coutumier en France (de la fin du XVIe au
début du XVIIIe siècle). In: Droit romain et identité
européenne. Actes du colloque organisé les 12, 13 et 14 mai 1992
à Bruxelles. RIDA Suppl. au tome 41 (1994) S. 29-47.; G. Hanard: La
cause dans les contrats: données romaines et codes civils
français et allemand. In: Droit romain et identité
européenne. Actes du colloque organisé les 12, 13 et 14 mai 1992
à Bruxelles. RIDA Suppl. au tome 41 (1994) S. 103-119.; G. Viney:
Introduction à la responsabilité. Paris, 1995.; A. Bürge:
Das französische Privatrecht im 19. Jahrhundert. Frankfurt am Main,
1995.2.; J.-M. Carbasse: Contribution à l’étude du
processus coutumier: La coutume de droit privé jusqu’à la
Révolution. DROITS 15 (1996) S. 25 ff.; M. Gläser: Lehre und
Rechtsprechung im französischen Zivilrecht des 19. Jahrhunderts. Frankfurt
am Main, 1996.; A. Bürge: Ausstrahlungen der historischen Rechtsschule in
Frankreich. ZEuP 5 (1997) S. 643-653.; J. Moreau-David: La coutume et
l’usage en France de la rédaction officielle des coutumes au Code
civil: les avatars de la norme coutumière. RHFD 18 (1997) S. 125 ff.;
M.A. Plesser: Jean Étienne Marie Portalis und der Code civil. Berlin,
1997.; P. Dubouchet: La pensée juridique avant et après le Code
civil. L’Hermés. Paris, 1998.; S. Goyard-Fabre: La rationalisation
de la loi en France au XVIIIe siècle. In: Gesetz und Gesetzgebung im
Europa der frühen Neuzeit. (Hrsg. von B. Dölemeyer und D. Klippel)
Zeitschrift für Historische Forschung. Beiheft 22. Berlin, 1998. S.
55-70.; H. Petronio: La nozione di Code civil fra tradizione e innovazione (con
un cenno alla sua pretesa ‘completezza’). QF 27 (1998) S. 83-115.;
S. Solimano: Verso il Code Napoléon. Il progetto di Codice civile di Guy
Jean-Baptiste Target (1798–1799). Milano, 1998.; O. Beaud — E.
Volkmar Heyen: Une science juridique franco-allemande? Bilan critique et
perspective d’un dialogue culturel. Baden-Baden, 1999.; J.L. Halpérin:
Le Code Napoléon et le droit romain. In: La question agraire à
Rome: droit romain et société. Perceptions historiques et
historiographiques. (Éd. E. Hermon) Côme, 1999. S. 143-151.; Ph.
Malaurie: Le droit civil français des contrats à la fin du XXe
siècle. In: Mélanges M. Cabrillac. Paris, 1999. S. 187-203.; A.
Bürge: Le code civil et son évolution vers un droit
imprégné d’individualisme libéral. RTDCiv. 2000. S.
1-24.; G. Sicard: L’utilisation du droit romain par les rédacteurs
du Code civil: Le droit de la famille. In: Excerptiones iuris. Studies in Honor
of A. Gouron. (Ed. by B. Durand and L. Mayali) Berkeley, 2000. S. 679-692.; M.
Stolleis: Deutsch-Französische Debatten um den Ursprung der
Menschenrechte. In: Excerptiones iuris. Studies in Honor of
A. Gouron. (Ed. by B. Durand and L. Mayali) Berkeley, 2000. S. 729-740.; A.
Cavanna: Mito e destini del Code Napoléon in Italia. Europa e diritto
privato 4 (2001) S. 85-129.; J.-L. Halpérin: Histoire du droit
privé français depuis 1804. Paris, 2001.; U. Petronio: Diritti
particolari e codificazione. Il caso del Code civil. In: Diritto generale e
diritti particolari nell’esperienza storica. Atti del Congresso
internazionale della Società italiana di storia del diritto. (Torino,
19–21 novembre 1998) Roma, 2001. S. 351-387.; J. Rückert: Code
civil, Code Napoléon und Savigny. In: 200 Jahre Allgemeines Landrecht
für die preußischen Staaten. Wirkungsgeschichte und internationaler
Kontext. (Hrsg. von B. Dölemeyer und H. Mohnhaupt) Frankfurt am Main,
2001.; R. Ferrante: Dans l’ordre établi par le Code civil. La
scienza del diritto al tramonto dell’Illuminismo giuridico. Milano,
2002.; N. Hakim: L’autorité de la doctrine civiliste
française au XIXème siècle. Paris, 2002.; X. Martin:
Nature humaine et Révolution française. Du Siècle des Lumières
au Code Napoléon. Bouère, 2002.2. S. 143-177.; B. Fages: Einige
neuere Entwicklungen des französischen Vertragsrechts im Lichte der
Lando-Kommission. ZEuP 11 (2003) S. 514-524.; G. Hamza: A francia
magánjog fejlődése és a római jog. (Le
développement du droit privé français et le droit romain)
In: Magister artis boni et aequi. Studia in honorem Németh János.
Budapest, 2003. S. 341-354.; X. Martin: Mythologie du Code Napoléon. Aux
soubassements de la France. Bouère, 2003.; M. Poumarède:
Régimes de droit commun et régimes particuliers de
responsabilité civile. (Thèse) Toulouse, 2003.; X. Blanc-Jouvan:
L’influence du Code civil sur les codifications étrangères
récentes. In: Le Code civil 1804-2004. Livre du Bicentenaire. Paris,
2004. S. 477-512.; ders.: Le rayonnement international d’un Code
bicentenaire. In: La science du droit: réalités et perspectives.
Collection d’études dédiées au Professeur V.
Duculescu. Bucarest, 2004. S. 37-53.; J.-L.A. Chartier: Portalis père du
Code civil. Paris, 2004.; G. Cornu: Réflexions en attendant le
tricentenaire. In: Le Code civil 1804-2004. Livre du Bicentenaire. Paris, 2004.
S. 709-714.; A. Guzmán-Brito: La doctrina de Jean Domat sobre la
interpretación de la leyes. Revista Chilena de Derecho 31 (2004) S. 39
ff.; J. Hilaire: Pratique et doctrine au début du XIXe siècle.
L’œuvre de Jean-Marie Pardessus (1772-1853). In: Figures de justice.
Études en l’honneur de J.-P. Royer. (Éd. A. Deperchin, N.
Derass et B. Dubois) Lille, 2004. S. 287-294.; K. Mbaye: Le destin du Code civil
en Afrique. In: Le Code civil 1804-2004. Livre du Bicentenaire. Paris, 2004. S.
516-538.; M. Pedamon: Le code civil et la doctrine juridique allemande du XXe
siècle. In: 1804-2004. Le code civil. Un passé, un
présent, un avenir. Paris, 2004. S. 803-822.; Le discours et le Code.
Portalis, deux siècles après le Code Napoléon. Paris,
2004.; F. Valente: Contribution à l’histoire de la codification en
droit commercial: le projet de la Chambre de commerce de Paris (1804). RHD 82
(2004) S. 79-96.; P. Alvazzi del Frate: Giurisprudenza e
référé législatif in Francia nel periodo
rivoluzionario e napoleonico. Torino, 2005.; X. Blanc-Jouvan: Le rayonnement du
Code civil français dans le monde à l’aube du nouveau millénaire.
In: Ius unum Lex Multiplex. Essays in Theory of Law and State, and Comparative
Law. Liber amicorum Péteri Z. Budapest, S. 37-65.; Ph. Brun:
Responsabilité civile extracontractuelle. Paris, 2005.; A. Domanski:
Domat’s Distinction between Immutable and Arbitrary Laws. THRHR 68 (2005)
S. 11-19.; Forces subversives et forces créatrices en droit des
obligations. Rétrospective et perspectives à l’heure du
Bicentenaire du Code civil. (Sous la direction de G. Pignarre) Paris, 2005.; A.
Guzmán-Brito: La doctrina de Robert Joseph Pothier sobre la interpretación
de las leyes. In: Liber amicorum J. Miquel. Barcelona, 2005. S. 433 ff.; W.
Wołodkiewicz:«Livre préliminaire»dans le projet et dans
le texte définitif du Code Napoléon. RHD 83 (2005) S. 441-455.;
O. Berg: L’influence du droit allemand sur la responsabilité
civile française. RTDCiv. 2006 S. 53-62.; A. Guzmán-Brito: Las
normas sobre interpretación de las leyes contenidas en el “Projet
de Code Civil” de l’an VIII (1800). In: Tradizione romanistica e
Costituzione. Cinquanta anni della Corte costituzionale della Repubblica
italiana. Napoli, 2006. S. 1809-1840.; V. Forray: Le consensualisme dans la
théorie générale du contrat. Paris, 2007.; V.
Lasserre-Kiesow: L’esprit du Code de commerce. In: 1807-2007. Le Code de
commerce. Livre du bicentenaire. Paris, 2007. S. 19-36.; A. Lefebvre-Teillard:
Cambacérès et le Code de commerce. In: 1807-2007. Le Code de
commerce. Livre du bicentenaire. Paris, 2007. S. 3-17.; C. Angelici – M.
Caravale – L. Moscati – U. Petronio – P. Spada: Negozianti e
imprenditori. 200 anni dal Code de commerce. Milano, 2008.; Introduction to
French Law. (Ed. by G.A. Bermann and E. Picard) Alphen aan den Rijn, 2008; A.
Lefebvre-Teillard: Autour de l’enfant. Du droit canonique et romain
médiéval au Code Civil de 1804. Leyden –Boston, 2008. und
ders.: Cambacérès. In: Études de droit privé.
Mélanges offerts à P. Didier. Paris, 2008. S. 221-235.
4.
– Guilhelmus Budaeus (Guillaume Budé, 1467/1468–1540) war
zweifelsohne der bedeutendste Wegbereiter der Humanistischen Schule (École Humaniste). Als Begründer
der Humanistischen Schule wird der aus Mailand stammende Andreas Alciatus
(Alciato, 1492–1550), der auch an der Gründung der Universität
zu Bourges mitwirkte, angesehen. Alciatus war Schüler des Jason de Mayno
und Philipps Decius (beide waren die letzten bedeutenden Vertreter der
Kommentatorenschule) in Pavia und wurde von Zasius zurecht als
“Reformator der Rechtswissenschaft” bezeichnet. Die Gedanken des
als Anhänger der stoischen Lehren bzw. der Stoa geltenden Alciatus
übten selbst auf Jean Calvin (1509-1554) ihren Einfluß aus, dessen
erstes Werk der Kommentar zu Senecas De
Clementia war.
Die
drei herausragenden Vertreter der französischen Humanistischen Schule (mos iura [docendi] Gallicus) waren der
Alciatus-Schüler Franciscus Duarenus (François le Douaren)
(1509–1559), der in Bourges lehrende Iacobus Cuiacius (Jacques Cujas) (1520/1522–1590) und Hugo Donellus (Hugues Doneau) (1527–1591).
Als Schüler des
Duarenus erhielt Donellus im Jahre 1551 in Bourges den Titel des Doctor
iuris civilis. Seine Laufbahn als Lehrer begann Donellus in Bourges, wo er
als Kollege Cuiacius’ tätig war. Der Hugenotte Donellus floh im
Jahre 1572 vor der Protestantenverfolgung nach Genf und kam ein Jahr
später der Einladung der Universität von Heidelberg nach, wo er
Professor des Codex-Lehrstuhls der juristischen Fakultät wurde. Im
Jahre 1579 übernahm er eine Professur an der erst kurz zuvor (1575)
gegründeten Universität von Leiden. Donellus nahm in Jahre 1588
Abschied von Leiden und lehrte bis zu seinem Tode an der Universität in
Altdorf (nahe Nürnberg), die sich zu dieser Zeit europaweiten Rufes
erfreute.
Als herausragender
Vertreter des in Frankreich blühenden juristischen Humanismus (Humanisme juridique) analysierte
Donellus die Quellen des römischen Rechts (fontes iuris Romani) unter Anwendung der philologischen Methode
kritisch. Außerdem sah er es als der größte Dogmatiker des 16.
Jahrhunderts als seine Aufgabe an, das Material des Corpus iuris civilis in
einem kohärenten System darzustellen. Dieses Bestreben wird in erster
Linie bezeugt durch sein monumentales, acht Bände umfassendes Werk Commentarii de iure civili, das in
gedruckter Form teilweise erst nach seinem Tode erschienen ist.
Donellus leistete einen
bedeutenden Beitrag zur Ausarbeitung des modernen ius civile-Konzepts. Er war es, der das im
Sinne des ‘subjektiven Rechts’ verwendete ius nostrum klar
von der iuris nostri persecutio unterscheidet, welches der
Geltendmachung des subjektiven Rechts dient. Für Donellus bildet das ius den primären Inhalt der
Rechtsordnung und bedeutet nicht die Bestimmungen des positiven Rechts, sondern
jene subjektiven Rechte, die dem Einzelnen zustehen und die das Individuum
durch die bestehende Rechtsordnung geltend machen kann. Mit den subjektiven
Rechten beschäftigte sich Donellus auf einem sehr hohen
Abstraktionsniveau, wobei er unter Verwendung der justinianischen Institutionen
als Grundlage ein neues System und neue juristische Termini erschuf.
Donellus’ Lehren übten auch zwei Jahrhunderte nach seinem Tode einen
bedeutenden Einfluß auf die deutschen Pandektisten, unter ihnen in erster
Linie auf Friedrich Carl von Savigny aus.
Von
den Werken von Cuiacius (Opera omnia I-X,
Parisiis, 1658) haben in erster Linie die auf den Quellenanalysen beruhenden
Textkommentare besondere Bedeutung. Von den Werken des Donellus erwarben die Commentarii iuris civilis I-V
(Francofurti, 1595-1597) besonderes Ansehen.
Die
Interpolationenforschung geht auf den Humanisten Antonius Faber (Antoine Favre, 1557–1624) aus
Savoyen – der Präsident des Senats in Chambéry war –
zurück, dessen Werk Rationalia ad
Pandectas von der juristischen Romanistik erst ab dem 19. Jahrhundert
gebührend gewürdigt wurde. Wegweisende Vertreter der Humanistischen
Richtung waren auch noch Dionysius Gothofredus (D. Godefroy) (1549–1622)
und sein Sohn Iacobus Gothofredus (A. Godefroy) (1587–1652). Dionysius
Gothofredus gab das Corpus iuris civilis
und die Hexabiblos, Iacobus
Gothofredus den Codex Theodosianus
heraus.
Wäre
die französische Schule ausschließlich auf den Spuren von der eher
theoretisch ausgerichteten Arbeit des Cuiacius gefolgt, hätte sie auf die
Verbreitung des justinianisch-römischen Rechts in Frankreich kaum
Einfluß genommen. Der ursprünglich als Bartolist geltende Donellus
dagegen nahm selbst aktiv an der juristischen Praxis teil. Aus diesem Grund
konnte er die Annäherung des droit
coutumier an das droit écrit (das praktisch mit dem
römischen Recht gleichbedeutend war) besser vorantreiben. Seine Bedeutung
und seine Wirkung auf die moderne Rechtswissenschaft zeigt auch der Umstand,
daß Savigny selbst viel aus den Werken des Donellus schöpfte.
Aus
demselben Grund verdient Carolus Molinaeus (Charles Dumoulin oder Du Moulin)
(1500–1566) Erwähnung, der in seinen Kommentaren zu dem Coutume de Paris (das auch Coutume maîtresse genannt wurde)
vom Jahre 1510 (In consuetudines
Parisienses commentarii, 1539) das römische Recht als obligatorisch anwendbares Recht
beschrieb. Laut der zweiten, im Jahre 1554 veröffentlichten Fassung seiner
Kommentare jedoch war das römische Recht als ratio scripta[2]
nur in dem Falle anzuwenden, wenn weder ein entsprechendes Gewohnheitsrecht in
Paris und Umgebung noch ein allgemeines Gewohnheitsrecht zur Verfügung
stand, das geeignet gewesen wäre, die lückenhaften oder
unbestimmbaren örtlichen coutumes
zu ersetzen.
5.
– Der in den ersten Kommentaren von Dumoulin dargelegten Lehre folgend
billigt auch Jean Domat (1625–1696), Autor des Werkes Les lois civiles dans leur ordre naturel
aus den Jahren 1689-1694 [3],
dem römischen Recht normative Kraft zu. Domat widersetzte sich auf diese
Weise den Bestrebungen der französischen Könige, die lieber ein
eigenes französisches Rechtsystem (ius
patrium) zustande bringen wollten, das nicht vorwiegend im römischen
Recht gewurzelt hätte. Auch war es Domat, der als erster das Erbrecht, das
in der Rechtswissenschaft bis dahin nur als ein Titel (titulus bzw. causa) zum
Eigentumserwerb betrachtet wurde, vom eigentlichen Eigentumsrecht trennte.
Demzufolge wird er zurecht als Vorläufer sowohl des modernen Institutionen-
als auch des Pandektensystems angesehen. Erwähnung verdient die Tatsache,
daß man in dem umfangreichen Vorwort, welches Domat zu den Les lois civiles dans leur ordre naturel
verfaßte und das auch als eigenständiges Werk (Traité des lois) betrachtet werden könnte, zum ersten
Male den Begriff esprit des lois
findet, welcher später von Montesquieu zum grundlegenden Konzept
ausgestaltet wurde.
Mit Hilfe der
königlichen Macht, der richterlichen Praxis und der Jurisprudenz bildete
sich aus dem justinianischen Recht als Ergebnis eines langwierigen
Entwicklungsprozesses das vorerst nur subsidiär geltende französische
ius commune (droit commun) heraus. Bemühungen zur
Rationalisierung des französischen Rechts, dessen Voraussetzung die
Beseitigung der Rechtszersplittertheit war, waren bereits zu dieser Zeit
– beispielsweise bei Charondas (Louis le Caron), dem Verfasser des Pandectes du droit français
(Livre I., chap. IV. In: Œuvres, Paris, 1637) – bemerkbar.
François Bourjon (?–1751) wagte den Versuch, das in Frankreich
geltende Recht in einem einheitlichen System zusammenzufassen, als er in seinem
im Jahre 1747 herausgegebenen Werk Droit
commun de la France et la coutume de Paris réduite en principes das
in Frankreich geltende römische Recht bzw. Gewohnheitsrecht in einer
Struktur vorstellte, die sogar die Redaktion des Code civil
beeinflußte. Erwähnenswert ist auch die Tatsache, daß die
Arbeiten zur Zusammenfassung der coutumes in eine einheitliche Struktur
bereits im 16. Jahrhundert begannen. Auf diesem Gebiet ragte die Arbeit Guy
Coquilles (1523-1603) hervor[4].
Die aus dem Jahre 1731
stammende ordonnance über die Schenkungen (Ordonnance sur les
donations) weist sowohl römischrechtliche als auch
gewohnheitsrechtliche Elemente auf. Auch die im Jahre 1735 verabschiedete ordonnance
über die Testamente (Ordonnance sur les testaments) ist eine
Synthese der römischrechtlichen und gewohnheitsrechtlichen Traditionen.
Die aus dem Jahre 1747 stammende ordonnance über die
fideikommissarische Nacherbfolge (Ordonnance sur les substitutions
fidéicommissaires) regelte dieses Rechtsinstitut in Anlehnung an die
römischrechtliche Tradition. Das Ziel der drei Verordnungen war es,
mittels der in ihnen (neu-)geregelten Rechtsinstitute zur Vereinheitlichung des
Privatrechts beizutragen. Erwähnenswert ist auch jener Umstand, daß
D’Aguesseau beabsichtigte, eine ordonnance über die
Handlungsfähigkeit (Ordonnance sur les incapacités de donner et
de recevoir) zu verabschieden, wozu es allerdings nicht gekommen ist.
Später, während der Redaktion des Code civil, fanden
alle drei zivilrechtlichen ordonnances des Kanzlers D’Aguesseau
Beachtung.
Für
die Vorbereitung des Code civil war
der Pandektenkommentar von Robert-Joseph
Pothier (1699–1772), der zunächst Richter und später Professor
für französisches Recht (ius
patrium) in Orléans war, von großer Bedeutung. Bevor er seine
Monographie Traité des obligations
(Paris, 1761) herausgab, beschrieb er in seinem zwischen 1748 und 1754
herausgegebenen Werk Pandectae
Iustinianeae in novum ordinem redactae das römische Recht als
rationelles und naturrechtliches System[5].
Pothier gelang es, eine Brücke zwischen dem römischen Recht und den
lokalen (örtlichen) Gewohnheitsrechten (coutumes locales) zu schlagen. Dies ist vor allem in dem Werk
ersichtlich, in welchem er das Recht seiner Geburtsstadt Orléans
kommentiert, woraus später auch die Redaktoren des Code civil schöpften. Ihm kommt auch das Verdienst zugute, die
oftmals unübersichtlichen coutumes in
einem dogmatisch fundierten System dargestellt zu haben. In vielen Ländern
und sogar in England berief man sich vor Gericht noch lange Zeit nach seinem
Tode auf seine Werke.
6. – Nach dem Sieg der
französischen Revolution konnte die Vereinheitlichung des Rechts nicht
mehr länger hinausgezögert werden. In der Periode des
revolutionären Rechts bzw. der revolutionären Gesetzgebung (genannt
“vorübergehendes Recht”, droit intermédiaire)
spielte Jean-Jacques Régis de Cambacérès (1753–1824)
bei der Vorbereitung des Code civil eine herausragende Rolle. Drei, auf
verschiedenen Konzepten beruhende und dadurch auch von ihrem Ausmaß her
stark variierende Entwürfe (projets)
sind mit seinem Namen verbunden. Der erste Projet
de Code civil wurde von ihm im Sommer 1793 erarbeitet. Der aus 719 Artikeln
bestehende Entwurf folgt dem justinianischen Institutionensystem und trägt
weitgehend dem revolutionären Recht (“acquis révolutionnaire”) Rechnung. Es wird z.B. die
Gleichstellung der Ehegatten angenommen. Der als zu komplex, abstrakt und
weitschweifig beurteilte Entwurf erlangte nicht Gesetzeskraft.
Gleichermaßen verhielt es sich mit dem zweiten, wesentlich kürzeren,
aus nur 297 Artikeln bestehenden Entwurf von Cambacérès, den der
Rechtsgelehte im Jahre 1794 erstellte. Sein dritter, im Jahre 1796
veröffentlichter Projet de Code civil, der länger und
von seinem Inhalt her weniger revolutionär war, wurde ebenfalls nicht in
Kraft gesetzt[6].
In der Periode des droit
intermédiaire kam es zur Regelung der Volljährigkeit, der
Hypothek (hypothèque) sowie einzelner familienrechtlicher
Institute; der Regelungsgehalt hinsichtlich dieser Rechtsinstitute wurde
später auch vom Code civil des
Français übernommen.
Das französische
Zivilgesetzbuch gründete in entscheidendem Maße auf dem
römischen Recht und auf dem französischen Gewohnheitsrecht. Die
offizielle Benennung des Code civil des Français war zwischen
1807 und 1814 sowie zwischen 1852 und 1870 Code Napoléon[7].
Offiziell wurde die Benennung Code Napoléon nicht einmal im Jahre 1870 abgeschafft.
Von den vier
Redaktoren, den vier “Vätern” des Code civil (“Pères
du Code civil”) waren Jean-Etienne-Marie Portalis (1745–1807)
und Jacques de Maleville (1741–1825) Spezialisten des römischen
Rechts und Félix-Julien-Jean Bigot de Préameneu (1747–1825)
sowie Francois-Denis Tronchet (1726–1806) Experten auf dem Gebiet des droit
coutumier. Die Sichtweise des aus Bordeaux stammenden Maleville war von
denen der vier wohl am traditionsbewußtesten. Maleville war der
Auffassung, daß die Übernahme einiger Institute der im
südwestlichen Teil Frankreichs geltenden, römischrechtlich
geprägten coutumes in den Code civil sinnvoll wäre. Der
aus Aix-en-Provence stammende Portalis, der einer eher unwahrscheinlichen
literarischen Meinung zufolge ein Anhänger des Jansenismus war, setzte
sich für eine Kodifizierung des im Süden Frankreichs geltenden
römischen Rechts ein. Portalis war ein überzeugter Verfechter der
Notwendigkeit der sozialen Veränderungen in jener Zeit. Portalis
akzeptierte auch die Notwendigkeit der Säkularisation des Rechts, zum
Beispiel die Möglichkeit der Ehescheidung. Tronchet, der im Jahre 1789 in
Paris als Anwalt tätig war, hielt die Übernahme von Rechtsinstituten
aus den coutumes von Orléans und Paris für angebracht. Der
aus der Bretagne stammende Bigot de Préameneu setzte sich für eine
Übernahme der in den coutumes Westfrankreichs geltenden
Rechtsinstitute in den Kodex ein.
Das grundlegende
Anliegen Portalis’ war es, das französische Zivilrecht, aufbauend
auf den Arbeiten von Domat, Guillaume de Lamoignons und D’Aguesseau[8],
zu vereinheitlichen. Portalis wollte das Recht systematisieren, was allerdings
weder eine “Vereinfachung” noch ein Bestreben nach der
“vollkommenen Regelung aller zukünftigen Fälle”[9]
bedeuteten sollte. Portalis bezeichnete den Code civil zurecht als
“l’esprit de siècles”.
Die Struktur des Code
civil gründet auf dem Institutionensystem. Der aus 6 Artikeln
bestehende erste Teil des Kodex (Titre préliminaire) enthält
die allgemeinen Bestimmungen bezüglich Verkündung, Wirkung und
Anwendung der Gesetze (des lois). Der dritte Artikel gilt bis zum
heutigen Tage als Grundlage des internationalen Privatrechts (droit international privé). Das
Erste Buch (Art. 7–515) des Kodex enthält das Recht der Personen (Des
personnes), wobei aber der Kodex keine Bestimmungen über juristische
Personen enthält. Das Zweite Buch (Art. 516-710) handelt von den Sachen,
dem Eigentum und den dinglichen Rechten (Des biens et des différentes
modifications de la propriété)[10]. Das Dritte Buch des
Gesetzbuches (Art. 711-2281) enthält die verschiedenen Arten des
Eigentumserwerbs (Des différentes manières dont on acquiert la
propriété). Dieses Buch des Code civil regelt auch das
Erbrecht – zu erben gilt als ein Rechtstitel (titulus adquirendi) des Eigentumserwerbs – und das
Schuldrecht[11].
7. – Im 19. Jahrhundert
verfaßte Professor Charles-Bonaventure Toullier (1752–1835) aus
Rennes einen grundlegenden Kommentar zum Code civil, nämlich das
Werk Le droit civil français,
suivant l’ordre du Code. Die erste Auflage dieses Werkes wurde in
acht Bänden zwischen 1811 und 1818 veröffentlicht. Toullier gab
später, zwischen den Jahren 1819 und 1824 drei weitere Auflagen heraus. In
den späteren, in 14 Bänden veröffentlichten Ausgaben seines
Kommentars gelangte Toullier bis zu den Artikeln über den Ehevertrag (contrat de mariage). Nach seinem Tod
wurde Le droit civil français,
suivant l’ordre du Code durch Jean-Baptiste Duvergier (1792-1872) in
zwei weiteren Auflagen (1830-1843 und 1845-1847) fortgesetzt.
Der erste
vollständige Kommentar zum Code civil, der zwischen 1825 und 1837
in 22 Bänden herausgegeben wurde, ist das Werk von Alexandre Duranton[12].
Die französische
Privatrechtswissenschaft stand im 19. Jahrhundert unter dem Einfluß der École de l’Exégèse wider[13].
Die meisten Privatrechtler waren die Anhänger dieser Schule bzw. Richtung.
Allerdings war die École de l’Exégèse
bei weitem keine einheitliche Richtung. Unter ihren Vertretern sind
Universitätsprofessoren – zum Beispiel Delvincourt, Bugnet,
Claude-Denis-Auguste Valette (1805-1878) und Alexandre Duranton (1783-1866)
– ebenso zu finden wie Richter (zum Beispiel Troplong und Pont) und
Anwälte (z.B. Marcadé). Von ihnen wirkten mehrere, beispielsweise
Jean-Charles Demolombe (1804-1887), Charles Aubry (1803-1883) und
Frédéric-Charles Rau (1803-1877), sowohl als
Universitätsdozenten als auch als Anwälte.
Jean-Joseph Bugnet
(1794–1866), der Schüler Claude-Étienne Delvincourts
(1762–1831)[14]
war und vor dem der berühmte Spruch “je ne connais pas le droit
civil, j’enseigne le Code Napoléon” stammt, war einer
der einflußreichsten Vertreter der École de
l’Exégèse. Bugnet gab auch die Arbeiten Robert-Joseph
Pothiers in kommentierter und mit dem Code Napoléon vergleichender Weise heraus. Diese
Arbeit erlebte drei Auflagen (Œuvres
de Pothier annotées et mises en corrélation avec le code civil et
la législation actuelle par Bugnet, 1845-1848). Bugnet vertrat die Ansicht, daß das
Verständnis des französischen Rechts die Kenntnis des römischen
Rechts voraussetzt. Allerdings hält es Bugnet – im Gegensatz
beispielsweise zum Zivilisten Athanase-Jean-Léger Jourdan (1791-1826)
– für nicht notwendig, bei der Interpretation der Institute des Code
Napoléon den historischen Hintergrund, die Philosophie und die
Literatur zu berücksichtigen[15].
Jean-Charles Demolombe,
der als “Leiter der École de
l’Exégèse” betrachtet wurde, hat in seinem Cours de Code Napoléon die
Artikel des Code civil in erster
Linie mithilfe der Gerichtspraxis (jurisprudence)
interpretiert. Sein Cours de Code
Napoléon bestand aus 31 Bänden und behandelte 1400 Artikel von
den 2281 Artikeln des Code civil. Der
im Jahre 1879 angefangene 32. Band blieb wegen des Ablebens seines Verfassers
unbeendet.
Der erste Kritiker der École de l’Exégèse war
Julien-François Oudot (1804-1864), der darum bemüht war, in seinem
im Jahre 1846 veröffentlichten Werk Premiers
essais de philosophie du droit et d’enseignement méthodique des
lois françaises die praktische Anwendung des französischen Code
civil auf eine von der philosophischen und exegetischen Interpretation abweichende
Basis zu stellen.
Erwähnenswert ist,
daß die École de l’Exégèse in
der neueren Literatur einer differenzierteren Bewertung unterzogen wird. Es
wird in der Literatur darauf hingewiesen, daß einige Vertreter der École de l’Exégèse neben dem Text des Code
civil auch das römische Recht, die ausländischen
Zivilrechtskodices, die französische und ausländische Jurisprudenz (doctrine) sowie die Rechtspraxis (jurisprudence) berücksichtigten[16].
Um eine kritische
Revision des Code civil durchzuführen, wurde im Jahre 1866 eine aus
namhaften Juristen (J. Favres, J. Simon, J. Ferry und Floguet) bestehende
Kommission gebildet. Erwähnenswert ist hierbei der Zivilist
Emile-Pierre-René-Paul Acollas (1826–1891), der Verfasser des
Werkes Nécessité de
refondre l’ensemble de nos Codes et notamment le Code Napoléon, au
point de vue de l’idée démocratique. Acollas wollte den
Kodex im Bereich des Vermögensrechts (droit patrimonial) und des
Familienrechts einer tiefgreifenden Reform unterziehen. Die Kritik
Acollas’ am Code civil erinnert in vielerlei Hinsicht an die
Kritik Anton Mengers am Ersten Entwurf des deutschen BGB[17].
Die Wirkung der
Historischen Rechtsschule (École
historique) machte sich erst nach der Jahrhundertwende bemerkbar[18].
Ihr bedeutendster Vertreter ist Raymond Saleilles (1855–1912), der in
erster Linie mit seinen Arbeiten über das deutsche BGB Bekanntheit
erlangte. Im 20. Jahrhundert wird die École de l’Exégèse
von der École scientifique, die von der texttreuen Interpretation des
Code civil abweicht, in den Hintergrund gedrängt.
8. – Nach dem Zweiten Weltkrieg, im
Jahre 1945 wurde die Commission de
réforme du Code civil ins Leben gerufen[19], deren
Präsidentschaft der renommierte Zivilrechtler, Léon Julliot de La
Morandière (1885-1968) wahrnahm[20]. Diese Kommission hat
die eingehende Revision des Code civil
vorgenommen. Der Vorentwurf (Avant-Projet)
vom Jahre 1953 hat den Livre
préliminaire, das Personenrecht und das Familienrecht des Code civil neugeregelt bzw. einer
Revision unterzogen[21].
Die Mitglieder der Reformgesetzgebungskommission wollten durch die
Einfügung eines Allgemeinen Teils (Partie
générale) auch die Struktur d.h. Systematik des Code civil ändern, wobei sie dem
Modell des deutschen BGB folgten. Die Kommission hatte außerdem
vorgeschlagen, Termini wie das Rechtsgeschäft (acte juridique) in den Text des Code
civil aufzunehmen. Der französische Gesetzgeber hat aber diesen Avant-Projet nicht angenommen.
Gleich der im Jahre
2002 in Kraft getretenen Schuldrechtsreform in Deutschland, ist der französische
Gesetzgeber bestrebt, eine weitgehende Reform des Obligationenrechts
durchzuführen[22].
Im Jahre 2005 wurde in Frankreich der Avant-projet
de réforme du droit des obligations et du droit de la
prescription veröffentlicht, der von der von Professor Pierre Catala
geleiteten Kommission vorbereitet wurde (“Projet Catala”)[23].
Der eine Teil dieses Avant-projet
wurde durch den französischen Gesetzgeber angenommen. Bei der Neuregelung
des Verjährungsrechts (droit de la prescription)[24]
wurde dem “Projet Catala”
im Wesentlichen Rechnung getragen. Eine Arbeitsgruppe unter der Leitung von
Professor François Terré innerhalb der Académie des sciences morales et politiques hat auch einen
Entwurf zwecks Reform des Vertragsrechts (“Propositions de réforme du droit des contrats”)
erarbeitet[25].
Das Justizministerium (Ministère
de la Justice oder Chancellerie)
nimmt bei der Neuregelung des Vertragsrechts auf beide Entwürfe
Rücksicht[26].
9. – Die starke Wirkung des Code
civil ist an mehreren europäischen (italienisches [1865 und 1942],
belgisches, niederländisches [1838], rumänisches Zivilgesetzbuch) und
außereuropäischen (in erster Linie südamerikanischen)
Zivilrechtskodices ersichtlich. Der französische Code civil übte
auch auf die Kodifizierung des Zivilrechts mehrerer früherer asiatischer
(beispielsweise Laos, Kambodscha, Vietnam) und afrikanischer (beispielsweise
Tunesien, Marokko, Algerien, Guinea, Senegal) Protektorate, beziehungsweise
Kolonien Wirkung aus. Der Einfluß des Code civil läßt
sich auch am ägyptischen Zivilgesetzbuch vom Jahre 1949 [27]
deutlich erkennen. Zudem diente der Code civil auch der Kodifikation der
auf dem Gebiet des Osmanischen Reichs entstandenen französischen und
englischen Mandatsgebiete zum Modell[28]. Dies bezieht sich
besonders auf den Libanon und den Irak[29]. In Äthiopien
hat das aus 3367 Artikeln bestehende Zivilgesetzbuch vom Jahre 1960 sowohl von
seiner Struktur (Systematik) als auch seinem Inhalt her viele Elemente des
französischen Code civil[30].
Auf das Zivilgesetzbuch Äthiopiens hatte auch die moderne
französische zivilrechtliche Doktrin maßgeblichen Einfluß
ausgeübt[31].
Das kodifizierte
französische Zivilrecht gilt auch in den Außengebieten der République
Française. Die Départements d’outre-mer (D. O.
M.) – Französisch-Guyana (Guyane
française), Guadeloupe, Martinique und Réunion – sind
auch in der französischen Gesetzgebung (sowohl in der Nationalversammlung
als auch im Senat) vertreten. Dasselbe bezieht sich auch auf die Collectivité
départementale (C. D.) – Mayotte –, bzw. auf die Collectivité
territoriale (C. T.) –
Saint Pierre und Miquelon (Saint-Pierre-et-Miquelon)
–, die ebenfalls Vertreter in der französischen Gesetzgebung haben.
Auf den Territoires d’outre-mer (T. O. M.) –
Französisch Polynesien (Polynésie
française), Neukaledonien (Nouvelle
Calédonie), sowie Wallis (Wallis-et-Futuna)
–, die ebenfalls in der französischen Nationalversammlung und im
Senat Repräsentanten haben, ist das französische Zivilrecht,
ähnlich den Bestimmungen der anderen Rechtszweige, nur in dem Fall
anwendbar, wenn der französische Gesetzgeber dies ausdrücklich
erwähnt[32].
10. – Die Redaktoren des im Jahre 1807
verabschiedeten und in Kraft getretenen Handelsgesetzbuches, des Code de
commerce, waren Gorneau, Vital Roux und Mourgues. Eine Quelle des mit
Veränderungen immer noch gültigen Code de commerce ist der
1673 verabschiedete Code Savary, der von Colbert und Jacques Savary
– dem Verfasser des zu seiner Zeit wohlbekannten Werkes Le parfait négociant –
erstellt worden war. Diese ordonnance (Ordonnance du commerce),
wurde vom Vorsitzenden der Redaktionskommission Pussort als Code Savary tituliert.
Diese ordonnance, welche den Festlandhandel regelte, ist bereits in
technischer Hinsicht als Kodex anzusehen. Sie diente dem ersten und zweiten
Buch des im Jahre 1807 verabschiedeten Code de commerce als Quelle. Den
Seehandel hingegen regelte die im Jahre 1681 verabschiedete Ordonnance de la
marine, die neben dem Code Savary ebenfalls Einfluß auf die Redaktionsarbeiten
des zweiten Buches des Code de commerce hatte.
An dieser Stelle sei
erwähnt, daß König Karl IX. (1560–1574) bereits im Jahre
1563 auf ausdrücklichen Wunsch des Kanzlers Michel de
l’Hôpital hin für die Stadt Paris ein ständiges
Handelsgericht aufstellen ließ. In der Rechtsprechung dieses Gerichts
wurden in den Rechtsstreitigkeiten unter Kaufleuten (mercatores) vom ius commune abweichende,
ausschließlich auf Handelsleute bezogene Rechtsvorschriften verwandt.
Obwohl der weitgehend
modifizierte (neukodifizierte) Code de commerce auch heute noch als
eigenständiges Gesetz in Kraft ist, wird in der französischen Doktrin
jene Ansicht immer stärker, wonach das Zivilrecht und das Handelsrecht
vereinheitlicht werden sollten[33].
Der französische Code
de commerce hatte auf die handelsrechtliche Gesetzgebung zahlreicher
europäischer und außereuropäischer Länder bedeutenden
Einfluß[34].
* Bereits erschienen in: Ius
Romanum Schola Sapientiae – Pocta Petrovi Blahovi k 70.
narodeninám. Trnava, 2009. 167-190.
[1]
H. Denifle: Die Entstehung der Universitäten des Mittelalters bis 1400. Berlin, 1875. und R. Feenstra: L’École de
droit d’Orléans au XIIIe siècle: un état de la
question. In: El dret comù i Catalunya. Barcelona,
1991. 285-307. Über die constitutio von Papst Honorius III. siehe:
S. Kuttner: Papst Honorius III. und das Studium des Zivilrechts. In:
Festschrift für M. Wolff: Beiträge zum Zivilrecht und internationalen
Privatrecht. Tübingen, 1952. und M. Fournier:
Histoire de la science du droit en France, III. Les universités
françaises et l’enseignement du droit en France au
moyen-âge. Paris, 1892. (Neudruck: Aalen, 1970.).
[2]
Die Ansicht, nach welcher das römische Recht als ratio scripta über Landesgrenzen hinaus universelle
Gültigkeit besitzt, wurde noch von den Kommentatoren Butrigarius
[1274–1348] und Baldus bei der Erläuterung einer Stelle des Codex
(7.45) formuliert (ratio naturalis non
circumscribitur loco, quum ipsa cum humano genere nata est [sic!]
a principio). Demnach kann das römische Recht als “gemeinsamer
Verstand” der gesamten Menschheit auch dort in der Rechtsprechung
angewandt werden, wo es z.B. aus politischen Gründen keine verbindliche
Kraft hat. Jean Bodin (1530-1596) hält das römische Recht in seinem
Hauptwerk Les six livres de la république
vom Jahre 1576 sowohl in Frankreich als auch in den Anrainerstaaten
Savoyen, Italien und Spanien nur für eine ratio scripta (raison
écrite). Das römische Recht wird seiner Auffassung nach nur
dadurch zum normativen Recht, daß es der jeweilige Herrscher als
bindendes Recht anerkennt.
[3]
Dieses Werk Domats wurde in der Übersetzung von Strahan auch in englischer
Sprache (London, 1720) herausgegeben. Dies zeugt von der Verbreitung dieses
Werkes auch außerhalb Frankreichs.
[4]
Guy Coquille (auf Lateinisch: Conchylius) war Verfasser zweier bedeutender
Werke im Bereich des im Norden Frankreichs gültigen Gewohnheitsrechts: L’Institution du droit des
Français und Coutumes du pays
et duché de Nivernais.
[5] J.E.G. Montmorency: Robert Joseph
Pothier and French Law. In: Great Jurists of the World. (Ed. by
Sir J. Macdonell and E. Manson) Boston, 1914. (reprint: New Yersey, 1997)
447-476.
[6]
In der Zeit des Direktoriums war Cambacérès Mitglied des Conseil des Cinq-Cents. Er wurde zum Vorsitzenden der Commission de classification des lois,
die vom Conseil des Cinq-Cents zwecks
Vorbereitung und Redaktion von Gesetzen ins Leben gerufen wurde, gewählt.
Das Inkraftsetzen des unter dem Vorsitz von Cambacérès
erarbeiteten dritten Entwurfs des Code
civil scheiterte daran, daß das Direktorium noch vor der
Verkündung des Projet
aufgelöst wurde.
[7]
Napoleon, der sich aktiv an der Redaktion des Code civil beteiligte, äußerte sich am Ende seines
Lebens im Exil wie folgt: «Ma vrai gloire n’est pas
d’avoir gagné quarante batailles. Waterloo effacera le souvenir de tant de victoires. Ce
que rien n’effacera, ce qui vivra éternellement, c’est mon
Code civil». Siehe: C.F.T. de Montholon: Récit
de la captivité de l’empereur Napoléon à
Sainte-Hélène. I. Paris, 1847. 401.
[8] H. Regnault: Les
ordonnances civiles du chancelier Daguesseau. Les testaments et
l’Ordonnance de 1735. Paris, 1965.
[9] Die Werke von J.E.M. Portalis: Discours et Rapports sur
le Code Civil. Bibliothèque de philosophie politique et juridique. Caen,
1989. Die sämtlichen Werke von Portalis hatte Pierre Antoine Fenet in
seinem fünfzehnbändigen Recueil
complet de travaux préparatoires du Code civil (Paris,
1827–1828) und Jean Guillaume Locré in den ersten 16 Bänden Législation civile commerciale et
criminelle de la France (Paris, 1827-1832) publiziert. Siehe: E. Leduc: Une
grande figure de l’histoire napoléonienne. Portalis,
1746–1804. Paris, 1990. und M. Long — J.-C. Monier: Portalis.
L’esprit de justice. Paris, 1997.
[12]
Der erste Band seines 22-bändigen Kommentars Cours de droit français suivant le Code civil wurde im Jahre
1825 veröffentlicht. Für der Kommentar von Duranton ist
charakteristisch, daß der Verfasser bei der Interpretation der Artikel
des Code civil kaum Wert auf die
historischen und philosophischen Grundlagen legte. In seinem im Jahre 1819
publizierten vierbändigen Werk Traité
des contrats et des obligations en général versuchte
Duranton, die Doktrin von Robert-Joseph Pothier in Bezug auf die die
Verträge und Obligationen weiterzuentwickeln.
[13] J. Bonnecase: La science de droit privé en France
au XIXe siècle. Paris, 1914.; ders.: La notion de droit en France au
XIXe siècle. Contribution à l’étude de la
philosophie du Droit contemporaine. Paris, 1919.; ders.: L’école
de l’Exégèse en droit civil. Paris, 1924.2; Ph. Rémy:
Éloge de l’exégèse. DROITS 1 (1985) 115–123.;
P. Dubouchet: La pensée juridique avant et après le code civil.
1994.; J.-L. Halpérin: Histoire du droit privé français
depuis 1804. Paris, 2001. und M. Xifaras: L’École de
l’Exégèse était-elle historique? Le cas de
Raymond-Théodore Troplong (1795–1869), lecteur de Friedrich Carl
von Savigny. In: 200 Jahre Allgemeines Landrecht für die
preußischen Staaten. Wirkungsgeschichte und internationaler Kontext.
(Hrsg. von B. Dölemeyer und H. Mohnhaupt) Frankfurt am Main, 2001. 177-211.
[15] C. Lecomte: La Faculté de droit de Paris dans la
tourmente politique, 1830–1848. RHFD 10–11 (1990)
59-98.
[16]
Der namhafte Zivilist Claude Bufnoir (1832-1898) betonte die Bedeutung des
römischen Rechts und der Rechtsvergleichung in der Juristenausbildung. Siehe: M. Boudot: Présentation. In:
Propriété et contrat. Claude Bufnoir 1832-1898.
Réédition de l’ouvrage imprimé en 1924. Poitiers,
2005. I-XV. Bufnoir wurde im Jahre 1867 der Nachfolger von Bugnet in Paris.
[17]
Im Hinblick aud das Leben und Œuvre von
Acollas siehe: G. Deville: Biographie du citoyen E. Acollas. Paris, 1876., E.
Schneider. Emile Acollas, un juriste atypique. Annales de la faculté de
droit de Strasbourg 3 (1999) 287-325. und F. Garnier: Émile Acollas et
la codification napoléonienne. In: Codifications et compilations
juridiques (im Druck). Siehe noch: M. Dommanget: L’Introduction du
marxisme en France. Lausanne, 1969. und C. Nicolet: L’Idée
républicaine en France, 1789-1924. Paris, 1982.
[18] J. Gaudemet: Les écoles historiques du droit en
France et en Allemagne au XIXe siècle. RHFD 19 (1998) 87-124.; F.
Ranieri: Le droit civil français et la culture juridique
française dans la doctrine allemande d’aujourd’hui: un
éloignement définitif? DROITS 32 (2000) 157-169. und A.
Rigaudière: Introduction Historique à l’étude du
Droit et des Institutions. Paris, 2001.
[20] Julliot de La Morandière nahm in der 20-er Jahren
an der Vorbereitung des Projet
franco-italien de Code des Obligations et des Contrats teil.
[21] Jean Niboyet (1886-1952) erarbeitete die 115 Artikel
über den Status der Fremden (condition
des étrangers) und das Internationale Privatrecht (conflit des lois) des Avant-Projet.
[22] Siehe zusammenfassend: J. Beauchard: Le projet de
réforme du Code civil français. Europa e diritto privato 9 (2006)
903 ff.
[23] Siehe: La réforme du droit des contrats: Projet
et perspectives (Actes du colloque du 25 octobre 2005). Revue des contrats
2006/1. 1-195. Die Arbeitsgruppe unter der Leitung von Pierre Catala hat die
Reform (Revision) der Art. 1101-1386 und Art. 2234-2281 des Code civil unternommen.
[24]
Hier sei darauf verwiesen, daß dieser Teil (Art. 2234-2281 des Code civil) des Avant-projet von Professor Philippe Malaurie redigiert wurde.
[25] Siehe: Pour une réforme du droit des contrats.
Réflexions et propositions d’un groupe de travail sous la
direction de François Terré. Paris, 2009.
[26] Der vom Justizministerium erarbeitetete Entwurf
heißt Projet de réforme du
ministère de le Justice oder Projet
de la Chancellerie. Dieser Entwurf stammt vom Juli 2008.
[27]
Das aus 1149 Artikeln bestehende ägyptische Zivilgesetzbuch wurde am 16.
August 1948 promulgiert und am 15. Oktober 1949 in Kraft gesetzt. Das
ägyptische ZGB hat die folgende Struktur: Einleitende Bestimmungen und
zwei Teile. Die zwei Teile des ZGB gliedern sich in je zwei Bücher. Im
Einleitenden Teil (Art. 1-88) wird auch das Personenrecht geregelt. Das Erste
Buch des Ersten Teiles (Art. 89-417) regelt den Allgemeinen Teil des
Obligationenrechtes. Das Zweite Buch (Art. 418-801) regelt die einzelnen
Verträge. Das Sachenrecht wird im Dritten Buch (mit diesem Buch beginnt
der Zweite Teil des ZGB) geregelt (Art. 802-1029). Im Vierten Buch (Art.
1030-1149) finden sich die Bestimmungen unter anderem über das Pfandrecht.
Das ägyptische ZGB enthält auch das Internationale Privatrecht. An
der Erstellung des ägyptischen Zivilgesetzbuches hatte der namhafte
ägyptische Zivilist Abdel-Razzak el-Sanhuri oder Abd al-Razzaq al-Sanhuri
(1895-1971), der nach Rechtsstudium in Kairo in Frankreich promovierte,
maßgeblichen Anteil. Das ägyptische Zivilgesetzbuch hat auf die
Kodifikation des Zivilrechts in den arabischen Ländern in der Region
maßgeblichen Einfluß ausgeübt. Das ägyptische ZGB, das im
Wesentlichen eine Kodifizierung des in den vierziger Jahren des 20.
Jahrhunderts in Ägypten geltenden Vermögensrechts (Schuld- und
Sachenrechts) darstellt, wurde beinahe ohne Änderung in Syrien (im Jahre
1949), im Irak (im Jahre 1951), in Libyen (im Jahre 1953), in Somalia (im Jahre
1973) und Algerien (im Jahre 1975) übernommen. Das Zivilgesetzbuch
Jordaniens aus dem Jahre 1976, das ZGB von Afghanistan vom Jahre 1977 und das
Zivilgesetzbuch von Kuwait aus dem Jahre 1980 basieren – unter
Einbeziehung der Medjelle, die Redaktoren als Ausgangsbasis der Kodifikation
nahmen - auf dem ägyptischen ZGB. Der handelsrechtliche Kodex
Ägyptens wurde im Jahre 1883 verabschiedet. Das ägyptische
Handelsgesetzbuch wurde mehrfach novelliert. Das Gesellschaftsrecht wurde im
Jahre 1981 durch Gesetz weitgehend geändert. In Bezug auf die Ausstrahlung
des ägyptischen Zivilgesetzbuches siehe: G. Moursi Badr: The New Egyptian
Civil Code and the Unification of the Laws of the Arab Countries. TLR 30 (1956)
30 ff. und G. Bechor: The Sanhuri Code, and the Emergence of Modern Arab Civil
Law (1932 to 1949). Leiden u.a., 2007. Hinsichtlich des wissenschaftlichen
Œuvre von Al-Sanhuri siehe: E. Hill: Al-Sanhuri and Islamic Law. Cairo, 1987.
[28] Siehe zusammenfassend: F. Castro: La codificazione del
diritto privato negli Stati arabi contemporanei. RDC 31 (1985) 387-447.
[29] P. Arminjon: Le Code civil et l’Egypte. In: Le
Code civil 1804-1904. Livre du Centenaire. Paris, 1904. 733-760.; J.M.
Mousseron: La réception au Proche-Orient du droit français des
obligations. RIDC 20 (1968) 37-78.; P. Gannagé:
L’influence du Code civil sur les codifications des États du
Proche-Orient. In: Le Code civil 1804-2004. Livre du Bicentenaire. Paris, 1804.
595-612. und Harith Al Dabbagh: La réception du modèle juridique
français par le Code civil irakien. RIDC 57 (2005) 263-290. An der
Vorbereitung der Kodifikation des Obligationenrechts in Libanon (Code
des obligations et des contrats libanais) vom
Jahre 1932 hat sich Louis Josserand (1868-1941), Professor für Zivilrecht
an der Universität Lyon, maßgeblich beteiligt. In Bezug auf von
Josserand entwickelte Doktrin im Bereich des Vertragsrechts siehe: J.-P.
Chazal: L. Josserand et le nouvel ordre contractuel. Revue des contrats 2003 325-332.
[30]
Der Entwurf des Zivilgesetzbuches Äthiopiens wurde von René David
erstellt. In Bezug auf die Charakterzüge und das Problem der Rezeption des
“fremden” Rechts siehe aus der Literatur: R. David: Les sources du
Code civil éthiopien. RIDC 14 (1962) 497-506.; ders.: A Civil Code for
Ethiopia: Considerations on the Codification of the Civil Law in African
Countries. TLR 37 (1963) 187-204.; P.H. Sand: Die Reform des äthiopischen
Erbrechts: Problematik einer synthetischen Rezeption. RabelsZ 33 (1969)
413-456.; J. Beckstrom: Transplantation of Legal Systems: An Early Report on
the Reception of Western Law in Ethiopia. AJCL 21 (1973) 557 ff. und M. Bussani:
Tort Law and Development: Insights into the Case of Ethiopia and Eritrea.
Journal of African Law 40 (1995) 43-52. In Äthiopien war die
Gesetzessammlung bzw. Rechtsbuch Fetha
Nagast (Fetha Negast)
(“Recht der Könige”, “Gesetze der Könige”
oder auf Lateinisch: “Canon regum”), die viele Elemente des
byzantinisch-römischen Rechts (ius
Graeco-Romanum) besaß, geltendes Recht. Diese Kompilation, wie die
meisten byzantinischen Rechtsquellen, enthielt sowohl kirchliches als auch
weltliches Recht (Nomokanon). Siehe: I. Guidi: Il Fetha Nagast o Legislazione dei
Rè, Codice ecclesiastico e civile di Abissinia, tradotto e annotato.
Napoli, 1899.; E. Cerulli: Il nuovo codice penale etiopico ed I suoi principii
fondamentali. Oriente Moderno 12 (1932) 392 ff.; G.A. Costanzo: L’Ecloga
araba nel Fetha Nagast e la sua prima versione in italiano. Annuario
di Diritto Comparato e di Studi Legislativi 1 (1947); J. Vanderlinden: An
Introduction to the Sources of Ethiopian Law from the 13th to the 20th Century.
Journal of Ethiopian Law 3 (1966) 227 ff.; The Fetha Nagast. The Law of the
Kings. (Translated from the Ge’ez by P. Tzauda, Edited by P.L. Strauss.
Addis Abeba, 1968. (Second printing: Durham (N.C.), 2009.); P.H. Sand: Roman
Law in Ethiopia. In: Problèmes de droit contemporain.
Mélanges L. Baudouin. (Ed.
A. Popovici) Montréal, 1974. 511-526.;
H. Scholler: La réception du droit occidental en Éthiopie. Verfassung
und Recht in Übersee 32 (1999) 296 ff. und A. Jemberra: An Introduction to
the Legal History of Ethiopia, 1434-1974. Münster, 2000. In Bezug auf den
Rechtsquellencharakter des Fetha Nagast
siehe noch: E. Haberland: Untersuchungen zum äthiopischen Königtum.
Wiesbaden, 1965. 44 ff. und W. Selb: Kodifikationen im älteren
orientalischen Kirchenrecht: Prolegomena einer Rechtsgeschichte des
christlichen Orients. In: Österreichische Landesreferate zum XIII.
Internationalen Kongress für Rechtsvergleichung in Pescara. Wien, 1970. 22
ff.
[31]
Über die aktuelle “Exportfähigkeit” des
französischen Rechts siehe: P. Bézard: Le droit français
est-il encore exportable? In: Propos impertinents de Droit des Affaires. Mélanges en l’honneur de Chr. Gavalda. Paris, 2001. 43-56.
[32]
M. Bogdan: The Law of Mauritius and Seychelles. A Study of Two Small Mixed
Legal Systems. Acta Societatis Juridicae Lundensis 106
(1989).
[33] L. Mazeaud: L’unification du droit civil et du
droit commercial. In: Problèmes Contemporains de Droit Comparé. II.
Tokio, 1962. 215-230.